> > > > > > > > > > > > > ϳ >
, , , » » ͳ

ͳ





"justify"> lkerungsdichte, Nationalit ä < s pan align = "justify"> t, Sprachen, Verteilung der Arbeitpl ä tze, Geschichte der V ö lker, Entdeckungsgeschichte.

. Karten mit technischen oder sonstigen Themen wie zB Autokarten, Eisenbahnkarten, Seekarten, Hafenkarten, Stadtpl ä ne und Stadtkarten, Heimatkarten, Verwaltungs-und Organisationskarten, Wander-und Touristenkarten, Stra ß enzustandskarten.

6. Çàêîí ÷ èòå ïðåäëîæåíèÿ, ïîìåù ¸ ííûå â ëåâîé êîëîíêå, èñïîëüçóÿ ïðè ýòîì âàðèàíòû, äàííûå ñïðàâà. br/>

1Zu den Karten mit technischen oder sonstigen Themen geh ö ren .... 1der Zweckbestimmung und nach dem Ma ß stab eingeteilt.2Karten mit naturwissenschaftlichen Themen werden auch ... 2den nat ü rlichen und k ü nstlichen Bestand der Erdoberfl ä che im allgemeinen darstellen.3Die Karten werden nach ... 3ihre Vollst ä ndigkeit und Genauigkeit.4Die thematischen Karten werden auch ... 4grossma ß st ä blich, mittelma ß st ä blich und kleinma ß st ä blich sein.5Die Karten k ö nnen5Autokarten, Eisenbahnkarten, Seekarten, Hafenkarten, Stadtpl ä ne und Stadtkarten, ua6Die allgemein-geographischen Karten unterscheiden sich durch ... 6als Spezialkarten bezeichnet.7Zu den allgemein-geographischen Karten geh ö ren Karten, die ... 7physisch-geographische Karten genannt.

. Íàéäèòå â òåêñòå ïðåäëîæåíèÿ â Passiv, îïðåäåëèòå âðåìÿ, â êîòîðîì ñòîèò ñêàçóåìîå, è ïåðåâåäèòå íà ðóññêèé ÿçûê. p align="justify">. Îòâåòüòå íà âîïðîñû ê òåêñòó. p align="justify"> 1. Wonach werden die Karten eingeteilt? p align="justify">. Was stellen die allgemein-geographischen Karten dar? p align="justify">. Welche Karten werden als grossma ß st ä bliche, mittelma ß st ä bliche und kleinma ß st ä bliche Karten bezeichnet?

. Welche Karten werden physisch-geographische Karten genannt? p align="justify">. Welche Gebiete erfassen die Karten mit gesellschaftswissenschaftlichen Themen? p align="justify">. Was erfassen die Karten mit technischen und sonstigen Themen? br/>

Teil II. Ïîâòîðåíèå ãðàììàòèêè (Passiv)


. Ïåðåâåäèòå ñëåäóþùèå ïðåäëîæåíèÿ. Îáðàòèòå âíèìàíèå íà ïåðåâîä ñêàçóåìîãî. p align="justify"> 1. Mit der Definition des Meters als Abstand der Mittelstriche auf dem Internationalen Meterprototyp ist eine k ü nstlich geschaffene Ma ß einheit eingef ü hrt worden.

. Aus den 6 Grundeinheiten werden abgeleitete gesetzliche Einheiten gebildet. p align="justify">. In der Tafel 2 sollen nur diejenigen abgeleiteten Einheiten erl ä utert werden, die im Vermessungswesen h ä ufiger verwendet werden.

. Mit dem Verfahren von niede...


| 42 47 |





:

  • : Definition der Valenz
  • : . ( )
  • : . -
  • : ( )
  • : ͳ
  • i '