> > > > > > > > > > > > > ϳ >
, , , » » ͳ

ͳ





in verschiedenen Variationen angewendet. Sie unterscheiden sich nach Art, Gr öß e, St ä rke, Lage, Stellung und Farbe.Kartenbeschriftung gliedert sich in

- Kartennamen

- Erl ä uternde Schriftzus < span align = "justify"> ä tze und Charakteristiken

Zahlenangaben

Unter Kartennamen werden Namen von L ä ndern, Landschaften, Gew ä ssern, Fluren, Bergen, st ä dtischen und l ä ndlichen Siedlungen usw. verstanden. ä uternde Schriftzus ä tze und Abk ü rzungen, wie AT = Aussichtsturm, B.W. = Bahnw ä rterh ä uschen, und Charakteristiken sind Masse und Tragf ä higkeit von Br ü cken, Tiefen und Ergiebigkeit von Brunnen, mittlere H ö he , St ä rke und mittlerer Abstand des Baumbestandes in W ä ldern usw.Zahlenangaben treten in vielf ä ltiger Weise auf, zB als H ö hen-, H ö henlinien-und Tiefenzahlen.Karten haben gegen ü ber einfarbigen durch ihre bessere Lesbarkeit einen gro ß en Vorteil. Von einer modernen Karte wird deshalb erwartet, dass sie ihrem Benutzer diesen Vorteil bietet. Die topographischen Karten haben folgende Farbgebung:

- Hydrographie (Kontur) - dunkelblau

- Hydrographie (Fl ä che) - hellblau

Grundriss, Kartennamen - schwarz

Relief, Reliefzahlen, Felsen, steinige und sandige Fl ä chen, D ü nen - braun

Hochw ä lder, Obstg ä rten, Stadtrandsiedlungen mit Baumbestand - dunkelgr ü n

Jungw ä lder, Zwergw ä lder, Geb ü schfl ä chen, Beerenobstg ä rten - hellgr ü n

Nach Anzahl der Farben unterscheidet man Dreifarbendruck, Vierfarbendruck usw Es gibt Karten, die bis zu 30 Farben enthalten. p align="justify"> 5. Íàéäèòå â òåêñòå ïðèäàòî ÷ íûå ïðåäëîæåíèÿ, îïðåäåëèòå èõ òèï. p align="justify">. Íàéäèòå â òåêñòå ïðåäëîæåíèÿ ñ ðàñïðîñòðàí ¸ ííûì îïðåäåëåíèåì, ïåðåâåäèòå ýòè ïðåäëîæåíèÿ íà ðóññêèé ÿçûê. p align="justify"> 7. Îòâåòüòå íà âîïðîñû ê òåêñòó:

1. Was geh ö rt zu den Darstellungselementen der Karte?

2. Wie untergliedern sich die mathematischen Elemente? p align="justify">. Was geh ö rt zu den geographischen Elementen der Karte?

. Was bestimmen die Elemente der Bode...


| 45 47 |





:

  • : &quo ...
  • : . ( )
  • : . -
  • : ( )
  • : ͳ
  • i '